Was uns wirklich trägt, ist keine Sicherheit, die wir herstellen können. Es ist etwas, das schon da ist, bevor wir handeln oder denken: Liebe. Nicht als Gefühl, sondern als Raum, in dem alles sein darf.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Autor: Andersen
Sicher ist sicher. Kommentieren Sie nichts.
Was sollten wir noch kommentieren – und wann genau? Ein satirischer Kommentar über den schmalen Grat zwischen Haltung und Selbstzensur im digitalen Raum. Medienpädagogik mit Biss.
Nicht-Interview mit Helmbert Brandt-Schürer
Eine schriftliche Begegnung über das Erinnern im Schatten der Verwaltung Rubrik: Profile administrativer ErinnerungRedaktion: mensch-und-kultur.deFormat: Schriftwechsel | Nicht-InterviewDatum: 15. Juni 2025 Hinweis: Dieses Gespräch ist kein Interview im klassischen Sinne. Es entstand aus einer schriftlichen Korrespondenz, deren Form und Inhalt wir auf Wunsch des Gesprächspartners als „Nicht-Interview“ bezeichnen. Frage 1: Wie würden Sie Ihre Tätigkeit… Nicht-Interview mit Helmbert Brandt-Schürer weiterlesen
Mehr als dies – Ein Zwischenklang im Feld der Erscheinung
Ein Lied. Ein Begriffssystem. Zwei Wege, dieselbe Schwelle zu berühren. Peter Gabriels „More Than This“ ist keine Botschaft. Es ist ein Spüren. Ein Tasten. Ein vorsichtiges Aufleuchten dessen, was sich nicht greifen lässt. Die Lyrics sprechen von Verlust, von Bildern, die verschwinden, von Plänen, die zerfallen, von Vergangenem, das nicht loslässt. Und mitten darin: das… Mehr als dies – Ein Zwischenklang im Feld der Erscheinung weiterlesen
Im Ungewissen Liebe finden (3)
Das Ungewisse ist nicht die Gefahr, sondern die Grundbedingung im Raum-Zeit-Kontinuum, das unsere Welterfahrung strukturiert. Es ist immer schon da – als Stille unter der Ordnung, als Möglichkeit jenseits der Form. Wir übersehen es meist, weil uns Struktur schützt. Doch wenn die Ordnung brüchig wird, wird spürbar, was nie gefehlt hat: Liebe als tragende Präsenz. Nicht neu, nicht gemacht – nur wieder erkennbar.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Im Ungewissen Liebe finden (2)
Liebe erscheint oft zu weich für das, was wir als hart empfinden – doch diese vermeintliche Schwäche ist in Wahrheit ihre Tragfähigkeit. Materielle Konstruktionen und verengte Beziehungen ersetzen nicht das Tragen. Sie verschleiern es.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Koinzidenzen – Lyrik 2025
Koinzidenzen Heute ist Kindertag.Meine Mutter wird 85 Jahre alt.Und ich habe – den ersten Tag im Jahr –auf dem Balkon gefrühstückt. Ein Tag, der die Seele streichelt wie Zärtlichkeit.Die Sonne: angenehm, hinter den Wolken versteckt.Der Kaffee: bittersüß und frisch wie Erinnerung. Kindertag – das meint euch, ihr beiden Piraten.Ich denke: Vielleicht sind wir alle gemeint.Auch… Koinzidenzen – Lyrik 2025 weiterlesen
Im Ungewissen Liebe finden (1)
Was uns trägt, ist nicht Sicherheit im funktionalen Sinn. Es ist das, was vor aller Funktion schon wirksam ist: Liebe – als Feld, nicht als Gefühl. In Phasen der Welt, die wir als instabil erleben, zeigt sich, worauf wir wirklich bezogen sind. Struktur gibt Halt, aber sie trägt nicht. Tragen kann nur, was nicht bedingt ist: das kommunikative Feld des Seins.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
„Cossiboat Kultursalon“ – Premiere am 27. Juni
Zerfetzt die Kultur – Ein Manifest
Ein persönliches Manifest über Kunst, Sprache und den Möglichkeitsraum Gegenwart Zerfetzt die Kultur: Was tun, wenn Kultur zum Format wird?Wenn Begriffe glänzen, aber nicht mehr tragen – und Kritik sich nahtlos in Systeme einfügt?Dieses Manifest denkt Kultur neu: nicht als Ressort oder Eventfläche, sondern als gemeinschaftlichen Aushandlungsprozess. Als Ort der Bewegung, des Bruchs, der Beziehung.… Zerfetzt die Kultur – Ein Manifest weiterlesen
