Das Ungewisse gehört zur Welt dazu. Es ist immer da – im Raum, in dem wir Zeit erleben. Meist merken wir es nicht, weil unser Alltag es verdeckt. Doch wenn die Ordnung nicht mehr funktioniert, sehen wir wieder, was uns wirklich hält. Nicht neu, nicht fremd – sondern das, was schon immer da war: Liebe.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Kategorie: Bücher
Medium Buch: Einträge und Medien mit inhaltlichem Bezug zu konkreten Büchern
Bedeutungsindustrie zwischen Symbol und Substanz
Pop-Kultur „Buch“ und der drohende Bedeutungsverlust der Literatur In Heft 910 des Merkur (März 2025) hat Gerhard Lauer in seinem Essay „Die neue literarische Öffentlichkeit – Zum Stand eines Strukturwandels“ eindrucksvoll gezeigt, wie sich die Buchkultur immer weiter von ihren klassischen Strukturen entfernt: BookTok, Farbschnitt-Editionen und eine Ästhetisierung des Buches als Lifestyle-Objekt dominieren inzwischen über inhaltliche Tiefe… Bedeutungsindustrie zwischen Symbol und Substanz weiterlesen
Im Ungewissen Liebe finden (6)
Liebe ist nicht schwach. Sie ist das, was auch dann noch da ist, wenn alles andere wackelt.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Die flache Linie
Poetisch-philosophisches Denkstück zum „Begriffsystem zur Durchlässigkeitdes Seins“ von Andersen Storm Alles entwickelt sich.Vom Einfachen zum Komplexen,vom Ursprünglichen zum Verfeinerten,vom Kleinen zum Großen. Doch vielleicht glauben Menschen das nur,weil sie in Linien denken.Weil ihr Denken zwei Achsen hat:Zeit – und das, was sie Fortschritt nennen. Sie zoomen hinein,um zu erkennen,was nicht für ihre Augen gemacht ist.Sie… Die flache Linie weiterlesen
Im Ungewissen Liebe finden (5)
Wenn sich die Welt unsicher anfühlt, merken wir: Unsere gewohnten Sicherheiten halten nicht alles aus. Und enge Beziehungen oder feste Pläne machen es manchmal sogar schwerer. Aber das heißt nicht, dass wir ohne Halt sind.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Im Ungewissen Liebe finden (4)
Was uns wirklich trägt, ist keine Sicherheit, die wir herstellen können. Es ist etwas, das schon da ist, bevor wir handeln oder denken: Liebe. Nicht als Gefühl, sondern als Raum, in dem alles sein darf.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Mehr als dies – Ein Zwischenklang im Feld der Erscheinung
Ein Lied. Ein Begriffssystem. Zwei Wege, dieselbe Schwelle zu berühren. Peter Gabriels „More Than This“ ist keine Botschaft. Es ist ein Spüren. Ein Tasten. Ein vorsichtiges Aufleuchten dessen, was sich nicht greifen lässt. Die Lyrics sprechen von Verlust, von Bildern, die verschwinden, von Plänen, die zerfallen, von Vergangenem, das nicht loslässt. Und mitten darin: das… Mehr als dies – Ein Zwischenklang im Feld der Erscheinung weiterlesen
Im Ungewissen Liebe finden (3)
Das Ungewisse ist nicht die Gefahr, sondern die Grundbedingung im Raum-Zeit-Kontinuum, das unsere Welterfahrung strukturiert. Es ist immer schon da – als Stille unter der Ordnung, als Möglichkeit jenseits der Form. Wir übersehen es meist, weil uns Struktur schützt. Doch wenn die Ordnung brüchig wird, wird spürbar, was nie gefehlt hat: Liebe als tragende Präsenz. Nicht neu, nicht gemacht – nur wieder erkennbar.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Im Ungewissen Liebe finden (2)
Liebe erscheint oft zu weich für das, was wir als hart empfinden – doch diese vermeintliche Schwäche ist in Wahrheit ihre Tragfähigkeit. Materielle Konstruktionen und verengte Beziehungen ersetzen nicht das Tragen. Sie verschleiern es.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm
Im Ungewissen Liebe finden (1)
Was uns trägt, ist nicht Sicherheit im funktionalen Sinn. Es ist das, was vor aller Funktion schon wirksam ist: Liebe – als Feld, nicht als Gefühl. In Phasen der Welt, die wir als instabil erleben, zeigt sich, worauf wir wirklich bezogen sind. Struktur gibt Halt, aber sie trägt nicht. Tragen kann nur, was nicht bedingt ist: das kommunikative Feld des Seins.
(Anwendung zu „Liebe? Keine Option.“ – menschundkultur.de/liebe)
Andersen Storm