Die neue Kunst des stillen Ideendiebstahls Früher war die Welt noch in Ordnung: Man hat einen guten Beitrag gesehen, gelacht, zustimmend genickt – und dann brav auf „Like“ gedrückt. Vielleicht sogar geteilt. Öffentlich! Mit Namen! Fast schon oldschool. Aber heute? Heute sehen wir einen brillanten Gedanken, ein perfekt formuliertes Posting, eine zündende Idee – und… „Gefällt mir! …aber nur für mich.“ – weiterlesen
Kategorie: Website
Medium Website u. ä.
Zerfetzt die Kultur – Ein Manifest
Ein persönliches Manifest über Kunst, Sprache und den Möglichkeitsraum Gegenwart Was tun, wenn Kultur zum Format wird?Wenn Begriffe glänzen, aber nicht mehr tragen – und Kritik sich nahtlos in Systeme einfügt?Dieses Manifest denkt Kultur neu: nicht als Ressort oder Eventfläche, sondern als gemeinschaftlichen Aushandlungsprozess. Als Ort der Bewegung, des Bruchs, der Beziehung. >Zuerst Einführung lesen>>Direkt… Zerfetzt die Kultur – Ein Manifest weiterlesen
Demokratie übersetzen – Fünf Empfehlungen
Vorweg: Ein Entwurf – und die Frage, woran wir ihn messen.Während in Deutschland heute der Entwurf eines Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD vorgestellt wird, verschiebt sich global das Koordinatensystem demokratischer Politik: Die Rückkehr Donald Trumps steht exemplarisch für eine autoritäre Neuordnung, die nicht auf Kompromisse, sondern auf Unübersetzbarkeit zielt. Europa droht, in diesem Umbruch bloß… Demokratie übersetzen – Fünf Empfehlungen weiterlesen
STRUCTURA I–VI: ein Ein-Wand-Epos
STRUCTURA I–VI ist ein Ein-Wand-Epos über Raum, Sprache und Verschwinden.
Sechs Ein-Wandtexte umkreisen die Frage, wie Gedanken sich setzen – und was vom Raum bleibt, wenn er zu sprechen beginnt.
Über Kontinente hinweg – Selbstbestimmte Entwicklungshilfe
Wir bereiten uns auf eine Wahl in Deutschland vor. Es ist Winter hier, aber nicht übermäßig kalt. Wir hätten in diesen Monaten gerne etwas Sonne. In Gambia ist derweil der Frauengarten voll bepflanzt und grünt. So soll es auch sein, …
Wird ein „Kunst-Prompt-Ingenieur“ den Künstler ersetzen?
Die Frage, ob ein Techniker als „Kunst-Prompt-Ingenieur“ den Künstler mithilfe von KI ersetzen kann, erfordert eine differenzierte Betrachtung. Kreativität, künstlerisches Schaffen und Handwerk sind verschiedene Dimensionen, die hierbei eine Rolle spielen. Während KI nicht eigenständig kreativ ist, sondern auf Mustern basiert, die sie aus bestehenden Daten lernt, eröffnet sie neue Möglichkeiten, wie technisches Wissen und… Wird ein „Kunst-Prompt-Ingenieur“ den Künstler ersetzen? weiterlesen
Der Kritiker als Gatekeeper: Macht, Vermarktung und Demokratisierung der Kunstmärkte
Kritiker spielen eine zentrale Rolle im heutigen Kunstmarkt: Als Gatekeeper entscheiden sie, welche Kunstwerke den Weg in die breite Öffentlichkeit finden und welche in der Masse untergehen. Dabei sind sie nicht nur reine Bewerter ästhetischer Qualität, sondern auch Akteure im System der Vermarktung. Ihre Urteile lenken Aufmerksamkeit, formen Trends und beeinflussen den kommerziellen Erfolg von… Der Kritiker als Gatekeeper: Macht, Vermarktung und Demokratisierung der Kunstmärkte weiterlesen
„Lilly unter den Linden“ stößt West-Ost-Generationen-Dialog in Parchim an
Das Junge Staatstheater Parchim bringt mit der Inszenierung von „Lilly unter den Linden“ eine eindrucksvolle Ost-West-Geschichte auf die Bühne und initiiert damit einen generationsübergreifenden Dialog in der Region. Das Bühnenstück, basierend auf dem Drehbuch von Anne C. Voorhoeve, erzählt die Geschichte …
Kunst, Markt und KI
Dieser Text demonstriert, wie die Interaktion zwischen einem kreativen Denker und einer KI zu neuen Einsichten und kreativen Ergebnissen führen kann. Die Diskussion selbst wird zu einer performativen Kunstform, die sowohl die kreative Zusammenarbeit als auch die Reflexion über die Natur von Kunst und Kreativität umfasst.
Die Bedeutung von PR für Unbekannte Künstler
oder: Warum lokale und regionale Kunst Unterstützung brauchen Fast Read: In der heutigen Musiklandschaft ist PR für unbekannte Künstler entscheidend, um Sichtbarkeit zu erlangen, Vertrauen aufzubauen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Ohne diese Unterstützung bleibt selbst die beste Musik ungehört. Lokale und regionale Kunst verdient besondere Aufmerksamkeit, da sie kulturelle Vielfalt, wirtschaftliche Vorteile und soziale… Die Bedeutung von PR für Unbekannte Künstler weiterlesen