Kolumne: Faktenchecks in Social- und Massenmedien

Kolumne: Sprachkultur

Medienpädagogische Perspektiven Einführung und Bedeutung von Faktenchecks Die Diskussion um „Faktenchecks“ in Social- und Massenmedien hat stark an Bedeutung gewonnen. Jüngste Berichte, dass META (ehemals Facebook) seine Faktenchecks in den USA einstellen will, werfen neue Fragen zur Zukunft solcher Maßnahmen auf. Während größere Medien in eigene Faktencheck-Teams investieren oder externe Organisationen einbinden, bleibt unklar, wie… Kolumne: Faktenchecks in Social- und Massenmedien weiterlesen

„Come Over“ von Andersen Storm: Songrelease und Podcast-Episoden

Podcast von Andersen Storm in Deutsch und Englisch

Der Singer-Songwriter Andersen Storm hat am 18. Dezember 2024 seinen neuen Song „Come Over“ veröffentlicht – einen kraftvollen Vorboten seines dritten, diesmal englischsprachigen Albums, das im Frühjahr 2025 erscheinen wird. Inspiriert von einer gescheiterten deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit, behandelt der Song Themen wie Angst, Wahrheit und die Verantwortung für die Träume, die wir in die Welt setzen.… „Come Over“ von Andersen Storm: Songrelease und Podcast-Episoden weiterlesen

Impuls zur Bundestagswahl 2025:

Mensch-und-Kultur.de, Kategorie: Hintergrund, Analysen

Wie ich die Programme der Parteien gewichte, ist nur eine von vielen möglichen Perspektiven. Jeder hat unterschiedliche Prioritäten, und genau diese Vielfalt spiegelt sich in einer Wahl wider. Eine bewusste und reflektierte Wahlentscheidung aber stärkt nicht nur die Qualität der individuellen Stimme …

Weihnachtsgeschenk für Sie?

Andersen Storm liest H.C. Andersen und Theodor Storm

„Andersen Storm liest Hans Christian Andersen: ‚Der Tannenbaum’“ ist jetzt als Kurz-Hörbuch hier erhältlich. Ich lasse die Geschichte „Der Tannenbaum“ von H. C. Andersen in der Sprache ihrer Zeit, und sie wird trotzdem lebendig und ist unglaublich von heute. Warum? Findet es heraus, mit diesem Original-Hörbuch von Andersen Storm. Hörbeispiel: Jede Adventswoche 2024 (also die… Weihnachtsgeschenk für Sie? weiterlesen

Weihnachtskino 2024/2: Freud – Jenseits des Glaubens

Kategorie: Film-Kritik

Ich habe „Freud – Jenseits des Glaubens“ gesehen – und das war ganz schön viel Ein herbstlicher Kino-Mittwochvormittag in Leipzig: Presse-Screening eines neuen Films mit Anthony Hopkins. Das weckt Erwartungen. Der Film spielt an einem Nachmittag im London des Jahres 1939. Sigmund Freud bekommt Besuch. Es wird seine letzte Sitzung – und muss deshalb nicht… Weihnachtskino 2024/2: Freud – Jenseits des Glaubens weiterlesen

Themen jenseits der Schlagzeilen: Was die Wähler wirklich bewegt

Mensch-und-Kultur.de, Kategorie: Hintergrund, Analysen

In der aktuellen politischen Kommunikation dominieren polarisierte Schlagworte wie „Einwanderung und Asylpolitik“ oder „Wirtschaftskrise“. Diese Themen sind zwar relevant, doch greifen sie oft zu kurz, wenn es darum geht, die tieferliegenden Interessen und Bedürfnisse der Gesellschaft abzubilden. Eine repräsentative Umfrage des Sinus-Instituts und YouGov zeigt: Hinter den medialen Fokusthemen gibt es komplexere Anliegen, die sich… Themen jenseits der Schlagzeilen: Was die Wähler wirklich bewegt weiterlesen

Weihnacht 2024!

Weihnachten 2024 – Andersen Storm liest H.-C. Andersen und Th. Storm. Und singt.

Ein besonderes Weihnachtsprogramm – voller Geschichten, Musik und Weihnachtszauber. Ein Programm-Retter in letzter Minute.

Weihnachten mit Andersen Storm –
Geschichten, die berühren, und Musik, die bleibt.

Kulturmarketing mit Podcasts

Podcast von Andersen Storm in Deutsch und Englisch

Ich habe zwei Podcast-Episoden „Storm Im Wasserglas – Andersen Storms Latest Releases“ produziert – eine auf Deutsch, eine auf Englisch. Beide Episoden weisen auf die Veröffentlichung meines Songs TWO HEARTS am 29. November hin und laden die Hörer*innen ein, hinter die Kulissen zu blicken, den kreativen Prozess mitzuerleben und die Bedeutung der Musik und der… Kulturmarketing mit Podcasts weiterlesen

Meinungsbildung in der Medienlandschaft: Eine Herausforderung für Bürger und KI

Komplexe Integration (KI?) von KI in politisch-medieale Prozesse.

von Andersen Storm, 241103 In Deutschland sorgt derzeit die neue Websuchfunktion von OpenAI in Zusammenarbeit mit dem Springer-Verlag für Aufregung. Kritiker befürchten, dass eine solche Kooperation die Meinungsvielfalt gefährden könnte, indem sie die bereits vorhandene Deutungshoheit großer Medienhäuser wie Springer stärkt. Die Diskussion zeigt, wie sensibel die Frage ist, wer die Definitionsmacht über „Wahrheit“ und… Meinungsbildung in der Medienlandschaft: Eine Herausforderung für Bürger und KI weiterlesen

„Lilly unter den Linden“ stößt West-Ost-Generationen-Dialog in Parchim an

Das Junge Staatstheater Parchim bringt mit der Inszenierung von „Lilly unter den Linden“ eine eindrucksvolle Ost-West-Geschichte auf die Bühne und initiiert damit einen generationsübergreifenden Dialog in der Region. Das Bühnenstück, basierend auf dem Drehbuch von Anne C. Voorhoeve, erzählt die Geschichte …