Kategorie: Kunst
Kunst ist die Würze, eine Zutat, ein Add-on, ein augmented reality layer. Kunst für sich betrachtet hat nur Materialwert. Selbst für einen Marktwert beansprucht sie zusätzlichen Raum: einen Markt. Kunst ist wertvoll, weil sie etwas verändert in das Unerwartete hinein und ungeahnt Räume öffnet. Alles andere ist Gewerbe. (Andersen Storm)
STRUCTURA I–VI: ein Ein-Wand-Epos
STRUCTURA I–VI ist ein Ein-Wand-Epos über Raum, Sprache und Verschwinden.
Sechs Ein-Wandtexte umkreisen die Frage, wie Gedanken sich setzen – und was vom Raum bleibt, wenn er zu sprechen beginnt.
»Eine Brücke ist eine Brücke ist eine Brücke«
STRUCTURA spricht mit Andersen Storm über Sinn, Struktur und Bambus (15.03.2025) STRUCTURA: Herr Storm, Ihr neuestes Projekt, eine Brücke über den beschaulichen Cospudener See hier in Markkleeberg, sorgt für Diskussionen. Was ist das visionäre Konzept hinter diesem Bauwerk? Andersen Storm:Es geht bei dieser Brücke nicht nur physisch um eine Brücke, sondern auch metaphorisch, aber eben… »Eine Brücke ist eine Brücke ist eine Brücke« weiterlesen
Weihnacht 2024!
Ein besonderes Weihnachtsprogramm – voller Geschichten, Musik und Weihnachtszauber. Ein Programm-Retter in letzter Minute.
Weihnachten mit Andersen Storm –
Geschichten, die berühren, und Musik, die bleibt.
Wird ein „Kunst-Prompt-Ingenieur“ den Künstler ersetzen?
Die Frage, ob ein Techniker als „Kunst-Prompt-Ingenieur“ den Künstler mithilfe von KI ersetzen kann, erfordert eine differenzierte Betrachtung. Kreativität, künstlerisches Schaffen und Handwerk sind verschiedene Dimensionen, die hierbei eine Rolle spielen. Während KI nicht eigenständig kreativ ist, sondern auf Mustern basiert, die sie aus bestehenden Daten lernt, eröffnet sie neue Möglichkeiten, wie technisches Wissen und… Wird ein „Kunst-Prompt-Ingenieur“ den Künstler ersetzen? weiterlesen
Der Kritiker als Gatekeeper: Macht, Vermarktung und Demokratisierung der Kunstmärkte
Kritiker spielen eine zentrale Rolle im heutigen Kunstmarkt: Als Gatekeeper entscheiden sie, welche Kunstwerke den Weg in die breite Öffentlichkeit finden und welche in der Masse untergehen. Dabei sind sie nicht nur reine Bewerter ästhetischer Qualität, sondern auch Akteure im System der Vermarktung. Ihre Urteile lenken Aufmerksamkeit, formen Trends und beeinflussen den kommerziellen Erfolg von… Der Kritiker als Gatekeeper: Macht, Vermarktung und Demokratisierung der Kunstmärkte weiterlesen
Kunst, Markt und KI
Dieser Text demonstriert, wie die Interaktion zwischen einem kreativen Denker und einer KI zu neuen Einsichten und kreativen Ergebnissen führen kann. Die Diskussion selbst wird zu einer performativen Kunstform, die sowohl die kreative Zusammenarbeit als auch die Reflexion über die Natur von Kunst und Kreativität umfasst.
„Eine halbe Ewigkeit“ im Jungen Staatstheater Parchim
„Eine halbe Ewigkeit“ im Jungen Staatstheater Parchim: Intimes Theater mit Bandbreite
Märchenhaft von Heute – Hase und Igel im Jungen Staatstheater Parchim
Grimms Märchen sind von Gestern? Das kommt auf die Erzählweise an. Und den Witz. Und die fantasievolle Inszenierung. Und die Spielfreude. Und die verzaubernde Bühne. TV-Beitrag
Wenn Du Heut‘ – Release Pfingstmontag, 20.05.2024
Wenn Du Heut‘, also morgen, 20.05.2024, das Haus verlässt, nutzt dir auch kein Geistertest. Die Stadt ist in Gefahr. Wir alle. Und wann ging das los? 2009, jedenfalls wenn ich auf das Aufnahmedatum des Releases sehe, der morgen das Licht der Veröffentlichung erblickt. Und damit ist der Song „Wenn Du Heut’“ von Andersen Storm Coronaleugner-unverdächtig.… Wenn Du Heut‘ – Release Pfingstmontag, 20.05.2024 weiterlesen