Verlorene Worte: Wie ostdeutsche Sprachformen nach 1990 unsichtbar wurden

HO‑Laden, Dederon‑Netz, ostdeutsche Alltagserinnerung

Nach der Wiedervereinigung verschwanden viele ostdeutsche Wörter still aus dem Sprachgebrauch – mit ihnen auch Alltag, Erinnerung und kulturelle Eigenheiten. Warum Sprache nicht nur Ausdruck, sondern auch Speicher sozialer Herkunft ist.

Werde der Ozean

Ein Lesetext zur Durchlässigkeit Morgenlektüre Heute Morgen bin ich über ein Wort gesolpert. „Ozean“ werden. Das Zitat eines großen Lyrikers und Welterkenners, Sängers und Liedpoeten von Weltruf, klang den ganzen Morgen in mir als poetischer Aspekt der Durchlässigkeit des Seins nach. If you don’t become the ocean, you’ll be seasick every day.– Leonard Cohen (Wenn… Werde der Ozean weiterlesen

Kommentar: Medienbildung – ein politisches Vakuum

Mensch-und-Kultur.de, Kategorie: Kommentar, Audiokommentar

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine „demokratierelevante Medienpolitik“ und stellt Plattformmonopole sowie Künstliche Intelligenz als Bedrohung für die Demokratie heraus. Dass die Medienlandschaft in Deutschland unter Druck steht, ist unbestreitbar. Doch der Vorschlag, eine mediale Souveränität durch Regulierung und ein europäisches Netzwerk zu erreichen, greift zu kurz. Die eigentliche Schwachstelle liegt woanders: in der fehlenden Medienbildung… Kommentar: Medienbildung – ein politisches Vakuum weiterlesen

Über Kontinente hinweg – Selbstbestimmte Entwicklungshilfe

Wir bereiten uns auf eine Wahl in Deutschland vor. Es ist Winter hier, aber nicht übermäßig kalt. Wir hätten in diesen Monaten gerne etwas Sonne. In Gambia ist derweil der Frauengarten voll bepflanzt und grünt. So soll es auch sein, …

Die Antwort ist Bewusstsein, Empathie und Solidarität – wie lauten die Fragen?

Wir leben jetzt in einer Zeit, in der das richtige Fragen stellen entschieden wichtiger geworden ist, als in der Lage zu sein, die richtigen Antworten zu formulieren. Man muss sie immer noch finden und verstehen können. Als nächster, wichtiger Punkt kommt das Handeln …
weiterlesen ->

Die Kunst des Fragens – Warum die richtigen Fragen in der KI-Ära entscheidend sind

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend zugänglich und erschwinglich wird, rückt die Bedeutung des Richtige-Fragen-Stellens in den Vordergrund. Während wir uns oft darauf konzentrieren, Antworten zu finden, ist die Kunst des Fragens genauso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger. Warum ist das so?

weiterlesen ->

Niederdeutsch-Pflege ist gelebte Kultur

AI-gestützte Visualisierung einer diversen Scene auf einer Computermesse. (Prompt by Andersen Storm, realized with krea.ai)

Und braucht vor allem die Kultur im Alltag – Ein Kommentar – Was bedeutet es wenn eine Zweitsprache Verfassungsrang hat? Was bedeutet es in Mecklenburg-Vorpommern, wenn die ehemalige Erstsprache Niederdeutsch, auch Plattdeutsch genannt, in der Verfassung erwähnt wird? Wird sie dadurch relevanter im Leben ihrer Einwohner? Artikel 16 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern(Förderung von Kultur… Niederdeutsch-Pflege ist gelebte Kultur weiterlesen

Das Erste Staffelfinale

Podcast-Episode S1F17, Mensch-und-Kultur.de - der Podcast, Staffel-Finale

Der 17. etwa halbstündige Podcast zum Thema „Mensch und Kultur“ fasst die 16 Folgen der Staffel 1 des Podcasts mit Andersen Storm „Mensch-und-Kultur.de – Der Podcast“ zusammen. Es kommen alle Protagonisten der Folgen zur Wort.
Und es gibt auch eine Einordnung: in die Konzeption des Podcasts, mit seinen Zielen und Möglichkeiten und auch der Bedeutung von Geschichten und Meta-Erzählungen für UNSERE KULTUR, die immer auch ein Stück KULTUR DES EINZELNEN ist. Mit Humor, Liebe und Unterhaltungswert.

Übersicht der Staffel in umgekehrter Reihenfolge:

16.November 23, S1F17
Das Erste Staffelfinale
Mit Beiträgen aller Gäste der Staffel 1 und mehr
0:25:02

19. Oktober 2023, S1F16
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 2
Gast: Axel Ranisch
0:46:30

12. Oktober 2023, S1F15
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 1
Gast: Axel Ranisch
0:31:59

5. Oktober 2023, S1F14
Lokalfernsehen-Journalismus: Funktioniert das in MV?
Gast: Thomas Böhm
0:23:37

28. September 2023, S1F13
Staatstheater und Gesellschaft • Teil 2
Gast: Hans-Georg Wegner
0:28:31

21. September 2023, S1F12
Staatstheater und Gesellschaft • Teil 1
Gast: Hans-Georg Wegner
0:28:54

14. September 2023, S1F11
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 2
Gast: Hajo Ulbrich
0:33:25

7. September 2023, S1F10
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 1
Gast: Hajo Ulbrich
0:30:48

31. August 2023, S1F9
Lokaljournalismus heute. Und Morgen?
Gast: Corinna Pfaff
0:45:18

24. August 2023, S1F8
Bist du glücklich, Monika?
Gast: Monika Thomsen
0:33:41

17. August 2023, S1F7
Die Partei DIE PARTEI – Nur Spaß oder politische Teilhabe?
Gast: Martin Molter
0:41:00

10. August 2023, S1F6
Thema: Fernsehkultur & Kultur des Fernsehens
Storm und Beck (Selbstinterview)
0:26:26

3. August 2023, S1F5
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik – Teil 2
Gast: Silke Gajek
0:32:36

24. Juli 2023, S1F4
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik – Teil 1
Gast: Silke Gajek
0:34:12

24. Juli 2023, S1F3
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 2
Gast: Oliver Hübner
0:32:23

24. Juli 2023, S1F2
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 1
Gast: Oliver Hübner
0:38:43

24. Juli 2023, S1F1
Vom Fragen und Sich-Antworten – ein Selbstversuch
Gast: Andreas Beck
0:23:29

Landtag MV erklärt Solidarität mit jüdischem Leben

Ausschnitt Fassade Schweriner Schloss, Landtagssitz MV © Andreas Beck, 2023

Am 09. November 2023 wurde im Landtag Mecklenburg-Vorpommern ein Antrag mit dem Titel „Solidarität mit Israel und jüdischem Leben – Antisemitismus und Antizionismus entschlossen entgegentreten“ mit den Stimmen von SPD, CDU, Die Linke, Grünen und FDP angenommen. Die AfD enthielt sich. Redaktion: Andreas Beck, Produktion: MV1

Systemsprenger – Sprache ist nicht wirkungslos

Ich gebe zu: Es ist selten zielführend sich triggern zu lassen. Und schon gar nicht von Pressemitteilungen. Allerdings, wenn es so ins Auge sticht, das Wort das triggert, … Systemsprenger. Für viele von uns kam das Wort mit einem erstaunlich eindringlichen Film gleichen Namens. Und mit den eindrücklichen schauspielerischen und dramaturgischen Leistungen, für der Film… Systemsprenger – Sprache ist nicht wirkungslos weiterlesen