Schlaglicht: Kulturnachrichten 2025-10-14

schlaglicht-kulturnachrichten-2025-10-14

Nachrichten-Experiment Schlaglicht-Kulturnachrichten-2025: einmal wöchentlich kuratiere ich Kulturnachrichten eines Tages — prägnant, quellenoffen und kommentiert. Start war 29. September 2025. Hinweise zur Einreichung von Themen gern an die Redaktion. Disclaimer – TageslinksDie in dieser Ausgabe gesetzten Links verweisen auf externe, tagesaktuelle Inhalte Dritter. Für die dortigen Inhalte übernehme ich keine Haftung; die Verantwortung liegt bei den… Schlaglicht: Kulturnachrichten 2025-10-14 weiterlesen

Die Durchlässigkeit des Lachens

Andersen Goes Comedy S2025-E10 on Andersens Kaffeetasse

Warum Humor und Authentizität einander widersprechen – und trotzdem zusammengehören Lachen ist mehr als Reaktion. Es ist ein Vorgang der Entgrenzung. In diesem Moment verliert der Körper die Kontrolle über sich selbst – und genau darin liegt seine Wahrheit. Wer lacht, zeigt sich, ohne zu wollen. Ich habe mich gefragt, ob man sich gezielt blamieren… Die Durchlässigkeit des Lachens weiterlesen

Kulturnachricht: Ostdeutschland und die Deutschen Einheit

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt eine aktuelle Analyse des MDR-Projekts „DNA des Ostens“, dass Ostdeutschland im gesamtdeutschen Diskurs weiterhin eine besondere Rolle einnimmt. Interviews, wissenschaftliche Studien und Medienanalysen belegen, dass sich eine eigenständige ostdeutsche Identität entwickelt hat, deren gesellschaftliche Wahrnehmung sich von anderen Regionen unterscheidet. Im öffentlichen und medialen Diskurs wird Ostdeutschland oft als… Kulturnachricht: Ostdeutschland und die Deutschen Einheit weiterlesen

Gemeinsame Bilder, geteilte Verantwortung

Warum wir Bewegtbild-Kompetenz brauchen – in Produktion und Rezeption In unserer von Bildern geprägten Gegenwart sind Filme und Videos allgegenwärtig – im Kino, auf Streamingdiensten, in sozialen Netzwerken. Doch während die digitale Distribution Reichweiten massiv vergrößert hat, drohen zentrale Fragen aus dem Blick zu geraten: Wer entscheidet, was sichtbar wird? Und wer versteht, wie diese… Gemeinsame Bilder, geteilte Verantwortung weiterlesen

Verlorene Worte: Wie ostdeutsche Sprachformen nach 1990 unsichtbar wurden

HO‑Laden, Dederon‑Netz, ostdeutsche Alltagserinnerung

Nach der Wiedervereinigung verschwanden viele ostdeutsche Wörter still aus dem Sprachgebrauch – mit ihnen auch Alltag, Erinnerung und kulturelle Eigenheiten. Warum Sprache nicht nur Ausdruck, sondern auch Speicher sozialer Herkunft ist.

TextAss – Markleeberger Lesebühne liest am 11. September in der Orangerie Gaschwitz

Mit TextAss hat Markkleeberg seit 2025 eine eigene Lesebühne – literarisch, musikalisch, interaktiv. Am 11.09. in der Orangerie Gaschwitz: Texte, Lieder und Kleinkunst zum Thema „Vom Gehen und Bleiben“. Ein Abend mit Tiefgang und Humor.

Wer schreibt wirklich?

Mensch-und-Kultur.de, Kategorie: Kommentar

Schreiben ist kein Handwerk allein, sondern ein geistiger Akt: das Ordnen, Formen und Verdichten von Gedanken zu Sprache. Die Hand, die den Stift führt, ist nur ein Werkzeug – ebenso wie Tastatur, Mikrofon oder Assistenzsystem.

Das Kanu des Manitu – Andersens POV

© herbX film/Constantin Film/Luis Zeno Kuhn

Eingang Es war ein heißer Tag. Cooles Kino. Heißer Film: Das Kanu des Manitu. Sollte zusammenpassen. Ich hatte Hoffnung – und war unerwartet sehr gut unterhalten. Die ersten 45 Minuten. Ich will nicht zu sehr spoilern. Hier könnte ich einiges positives aufzählen. Sehen Sie ja dann. Weil – ansehen lohnt sich. Halbzeit Die zweiten 45… Das Kanu des Manitu – Andersens POV weiterlesen

Das Buch als Entlastungsartikel – Kultur im Kanal

© 2025 Andersen Storm – bei einem Abendspaziergang in der Leipziger Karli gefunden. Passte zum Abend.

0. Kultur-Window-Shopping – Ein Abendspaziergang Ich habe mir – aus aktuellem Anlass (Spoiler: eigene Buchveröffentlichungen) – gestern Abend bei einem Spaziergang durch Leipzig die Auslagen einiger legendärer Buchhandlungen angesehen. (Meine Themen: Selfpublishing–Sichtbarkeit–Buchmarkt.) Was mich dabei besonders irritierte:Einkochtipps und Haushaltsratgeber im Retro-Stil – ornamentierte Pappbände mit Deckelschild, liebevoll gestaltet, schmal, hochpreisig.Anmutung bibliophiler Lyrik – Inhalt: Ratgebersimulation.Die… Das Buch als Entlastungsartikel – Kultur im Kanal weiterlesen

Werde der Ozean

Ein Lesetext zur Durchlässigkeit Morgenlektüre Heute Morgen bin ich über ein Wort gesolpert. „Ozean“ werden. Das Zitat eines großen Lyrikers und Welterkenners, Sängers und Liedpoeten von Weltruf, klang den ganzen Morgen in mir als poetischer Aspekt der Durchlässigkeit des Seins nach. If you don’t become the ocean, you’ll be seasick every day.– Leonard Cohen (Wenn… Werde der Ozean weiterlesen