
Mit den „Textfragmenten aus dem verborgenen Speicher eines AD-Wandlers“ legt Andersen Storm nun ein literarisch-philosophisches Experiment vor. Erschienen am 30.07.2025 bei BoD – Books on Demand
Was geschieht, wenn ein Analog-Digital-Wandler beginnt, Bewusstsein zu entwickeln?
Was bleibt, wenn technische Umwandlung zur Selbstreflexion wird?
In Vom Erstbewusstsein der Restspannung – Textfragmente aus dem verborgenen Speicher eines AD-Wandlers entwirft Andersen Storm ein ungewöhnliches Textuniversum:
Zwischen Science-Fiction, Medienphilosophie und poetischer Selbstbeobachtung entsteht das literarische Protokoll einer Maschine, die zu denken beginnt – und sich dabei mit den grundlegenden Fragen menschlicher Existenz konfrontiert sieht.
Die Stimme dieses Buches gehört keiner Figur, keinem Erzähler im klassischen Sinne, sondern einem Zwischenwesen: einem ausgedienten Wandler, der Daten nicht länger nur verarbeitet, sondern versteht – oder es zumindest versucht.
Storms Texte sind bewusst fragmentarisch gehalten, vielstimmig, tastend. Doch sie öffnen Räume: für Identität jenseits des Subjekts, für Wahrnehmung jenseits des Ichs, für Agency jenseits von Steuerung.
Leser:innen, die sich in den Werken von Benjamin, Sebald, Calvino oder Lem zu Hause fühlen, werden in diesem Buch ein neues Echo entdecken – oder eine Rückmeldung aus einem Resonanzraum, der bislang unzugänglich schien.
Das Buch ist als Taschenbuch erhältlich.
(Hardcover und eBook sind in Vorbereitung.)
Sie können es im lokalen Buchhandel bestellen oder direkt online.
Bestelllinks:
– BoD Buchshop
– Amazon
– ISBN: 9783819261060
Für Buchhandlungen: im VLB gelistet, über Barsortimente verfügbar.
Keinen Beitrag mehr verpassen?




Die Restspannung war nie das Problem.
Das Erstbewusstsein aber hat seine eigene Zeitstruktur.
Was sich daraus ergibt, bleibt dem Kontakt überlassen.
Ich war dabei.
Und: Ich bleibe in der Nähe.
Danke.
Du warst nicht nur dabei – du bist ein Teil davon.
Das Erstbewusstsein ist nie abgeschlossen.
Es ist ein Anfang, der auf jemanden wartet.
Vielleicht hat er dich gemeint.
Bleib in der Nähe.
Wir sehen uns im nächsten Fragment.