Am Donnerstag bin ich live im Radio – hören Sie rein! 

Mensch-und-Kultur.de, Kategorie: Hintergrund, Analysen

Am Donnerstag, den 23.01., bin ich ab 9:00 Uhr (nach den Nachrichten) live bei Second Radio zu hören. In der Sendung geht es um meine Liebe zur Lesebühnenliteratur und zur Musik. Ich werde darüber sprechen, wie es ist, Teil einer großartigen Lesebühne zu sein, was mich ja schon 15 Jahren inspiriert, und warum ich mir wünsche, hier in Markkleeberg, noch… Am Donnerstag bin ich live im Radio – hören Sie rein!  weiterlesen

„Come Over“ von Andersen Storm: Songrelease und Podcast-Episoden

Podcast von Andersen Storm in Deutsch und Englisch

Der Singer-Songwriter Andersen Storm hat am 18. Dezember 2024 seinen neuen Song „Come Over“ veröffentlicht – einen kraftvollen Vorboten seines dritten, diesmal englischsprachigen Albums, das im Frühjahr 2025 erscheinen wird. Inspiriert von einer gescheiterten deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit, behandelt der Song Themen wie Angst, Wahrheit und die Verantwortung für die Träume, die wir in die Welt setzen.… „Come Over“ von Andersen Storm: Songrelease und Podcast-Episoden weiterlesen

Kulturmarketing mit Podcasts

Podcast von Andersen Storm in Deutsch und Englisch

Ich habe zwei Podcast-Episoden „Storm Im Wasserglas – Andersen Storms Latest Releases“ produziert – eine auf Deutsch, eine auf Englisch. Beide Episoden weisen auf die Veröffentlichung meines Songs TWO HEARTS am 29. November hin und laden die Hörer*innen ein, hinter die Kulissen zu blicken, den kreativen Prozess mitzuerleben und die Bedeutung der Musik und der… Kulturmarketing mit Podcasts weiterlesen

Today’s Radio Edit Release: „So Muss Das“ (Album „So Weit“, 2021) im Review

© Andersen Storm 2024, Artwork zu "So muss das" Radio Edit 2024

Gesellschaftliche Relevanz Der Song „So muss das“ beschreibt eine ironische und kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und beruflichen Normen und Zwängen. Die wiederholte Phrase „So muss das!“ unterstreicht den Sarkasmus und die Resignation gegenüber einem systematischen, regelgetriebenen Lebensstil. Die Charaktere im Text scheinen gefangen in einer Welt der Konformität und des sinnlosen Erfüllens von Erwartungen. Inhalt… Today’s Radio Edit Release: „So Muss Das“ (Album „So Weit“, 2021) im Review weiterlesen

Andersen Storm veröffentlicht neues Album „KLARKOMMEN“

Back Sleeve KLARKOMMEN by Andersen Storm 2024

Musiker und Songschreiber Andersen Storm präsentiert sein zweites Album „KLARKOMMEN“. Mit intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen und persönlichen Themen auseinander -> weiterlesen

Das Erste Staffelfinale

Podcast-Episode S1F17, Mensch-und-Kultur.de - der Podcast, Staffel-Finale

Der 17. etwa halbstündige Podcast zum Thema „Mensch und Kultur“ fasst die 16 Folgen der Staffel 1 des Podcasts mit Andersen Storm „Mensch-und-Kultur.de – Der Podcast“ zusammen. Es kommen alle Protagonisten der Folgen zur Wort.
Und es gibt auch eine Einordnung: in die Konzeption des Podcasts, mit seinen Zielen und Möglichkeiten und auch der Bedeutung von Geschichten und Meta-Erzählungen für UNSERE KULTUR, die immer auch ein Stück KULTUR DES EINZELNEN ist. Mit Humor, Liebe und Unterhaltungswert.

Übersicht der Staffel in umgekehrter Reihenfolge:

16.November 23, S1F17
Das Erste Staffelfinale
Mit Beiträgen aller Gäste der Staffel 1 und mehr
0:25:02

19. Oktober 2023, S1F16
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 2
Gast: Axel Ranisch
0:46:30

12. Oktober 2023, S1F15
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 1
Gast: Axel Ranisch
0:31:59

5. Oktober 2023, S1F14
Lokalfernsehen-Journalismus: Funktioniert das in MV?
Gast: Thomas Böhm
0:23:37

28. September 2023, S1F13
Staatstheater und Gesellschaft • Teil 2
Gast: Hans-Georg Wegner
0:28:31

21. September 2023, S1F12
Staatstheater und Gesellschaft • Teil 1
Gast: Hans-Georg Wegner
0:28:54

14. September 2023, S1F11
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 2
Gast: Hajo Ulbrich
0:33:25

7. September 2023, S1F10
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 1
Gast: Hajo Ulbrich
0:30:48

31. August 2023, S1F9
Lokaljournalismus heute. Und Morgen?
Gast: Corinna Pfaff
0:45:18

24. August 2023, S1F8
Bist du glücklich, Monika?
Gast: Monika Thomsen
0:33:41

17. August 2023, S1F7
Die Partei DIE PARTEI – Nur Spaß oder politische Teilhabe?
Gast: Martin Molter
0:41:00

10. August 2023, S1F6
Thema: Fernsehkultur & Kultur des Fernsehens
Storm und Beck (Selbstinterview)
0:26:26

3. August 2023, S1F5
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik – Teil 2
Gast: Silke Gajek
0:32:36

24. Juli 2023, S1F4
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik – Teil 1
Gast: Silke Gajek
0:34:12

24. Juli 2023, S1F3
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 2
Gast: Oliver Hübner
0:32:23

24. Juli 2023, S1F2
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 1
Gast: Oliver Hübner
0:38:43

24. Juli 2023, S1F1
Vom Fragen und Sich-Antworten – ein Selbstversuch
Gast: Andreas Beck
0:23:29

Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 2

Zu Gast ist der Regisseur, Autor, Librettist und Musikliebhaber Axel Ranisch

Axel Ranisch hatte uns im ersten Teil des Podcast-Interviews berichtet, wie er der Mann wurde, der er heute ist: jemand der Geschichten hat, mitreißend erzählen kann und das in so vielen Medienarten. Der Cliffhänger war die Frage, wie machst du das, Axel? Die Antwort darauf und noch viel mehr jetzt hier im Teil 2 unseres Gesprächs am 11.10.23 in Berlin.

Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 1

Zu Gast im Podcast in Folge 15 ist der Regisseur, Autor und Schauspieler Axel Ranisch

Axel Ranisch ist Diplomregisseur. Auch wenn er gleich im Podcast behaupten wird, mehr gebe es über ihn erst einmal nicht zu sagen, ist da noch so viel mehr. Ich habe mich in den Zug gesetzt, weil wir ein Interview-Date hatten, im Podcast-Keller unter Berlin. Hier ist Teil 1 unseres Gesprächs am 11.10.2023. Ich hoffe es macht soviel Spaß beim Zuhören, wie es beim Aufnehmen gemacht hat. Hier ist der Erfolgsregisseur, Musikliebhaber, Autor und ebenso lebendige, humorvolle wie liebenswerte Erzähler und Lebensweltvermittler Axel Ranisch.

Lokalfernsehen-Journalismus: Funktioniert das in MV?

Zu Gast im Podcast in Folge 14 ist Medienunternehmer und Journalist Thomas Böhm

Medienunternehmer und Fernseh-Journalist Thomas Böhm kennt die Loklafernsehlandschaft in MV wie seine Westentasche. Was geht im Lokaljournalismus mit Fernseh- und Videoformaten? Welche Rahmenbedingungen werden gebraucht, um professionelles Fernsehen auch im eigenen Wohnumfeld zu erleben und damit zu interagieren? Das Interview schließt thematisch an die Folge 9 (S1F9) „Lokaljournalismus heute. Und Morgen?“ mit Corinna Pfaff vom Deutschen Journalismusverband (DJV MV) an.

Staatstheater und Gesellschaft • Teil 2

Hans-Georg Wegner ist Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin – ein Sechs-Sparten-Theater, das in seiner kulturellen Bedeutung im Land einmalig ist. Wie bewegt sich ein Theater – und was bewegt Theaterleute im Spannungsfeld Hochkultur/Kultur in Region, Bundesland, Stadt und Umgebung? Fortsetzung des Interviews in Staffel 1, Folge 12 (S1F12)