Hans-Georg Wegner ist Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin – ein Sechs-Sparten-Theater, das in seiner kulturellen Bedeutung im Land einmalig ist. Wie bewegt sich ein Theater – und was bewegt Theaterleute im Spannungsfeld Hochkultur/Kultur in Region, Bundesland, Stadt und Umgebung? Fortsetzung des Interviews in Staffel 1, Folge 12 (S1F12)
Kategorie: Audio
Alle Medien, die man auch „Nur hören“ kann
Staatstheater und Gesellschaft • Teil1
Hans-Georg Wegner ist Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin – ein Sechs-Sparten-Theater, das in seiner kulturellen Bedeutung im Land einmalig ist. Was bewegt ein Intendant – und was bewegt einen Intendanten im Spannungsfeld Hochkultur-Landeskultur und auch Stadt- und Regionalkultur in Schwerin und Umgebung? Andersen Storm fragt Hans-Georg Wegner. Teil 1 des Interviews.
Shownote Episode S1F11
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 2 Gast: Hajo Ulbrich Episodenbeschreibung / Zusammenfassung: In S1F11 Mensch und Kultur de – Der Podcast ist der Autor, Filmemacher und Medienpädagoge Hajo Ulbrich zu Gast zum Thema kulturelle, politische Bildung mit Jugendlichen einer Förderschule für geistige Entwicklung zu den Stolpersteinen auf dem Sachsenberg in Schwerin. Kunst und Kultur… Shownote Episode S1F11 weiterlesen
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 2
In S1F11 Mensch und Kultur de – Der Podcast ist der Autor, Filmemacher und Medienpädagoge Hajo Ulbrich zu Gast zum Thema kulturelle, politische Bildung mit Jugendlichen einer Förderschule für geistige Entwicklung zu den Stolpersteinen auf dem Sachsenberg in Schwerin. Kunst und Kultur als Vermittler von Bildung zur Teilhabe. Teil 2 des Interviews. Teil 1 ist in Episode S1F10 enthalten.
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 1
In S1F10 Mensch und Kultur de – Der Podcast ist der Autor, Filmemacher und Medienpädagoge Hajo Ulbrich zu Gast zum Thema kulturelle, politische Bildung mit Jugendlichen einer Förderschule für geistige Entwicklung zu den Stolpersteinen auf dem Sachsenberg in Schwerin. Kunst und Kultur als Vermittler von Bildung zur Teilhabe. Teil 2 folgt in der nächsten Woch (S1F11)
Lokaljournalismus heute. Und Morgen?
S1F9 Mensch und Kultur de – Der Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Lokaljournalismus, vor allem aus Sicht des ländlichen Raums. Gast ist die Geschäftsführerin des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV-MV) in Mecklenburg-Vorpommern, die Journalistin Corinna Pfaff.
Podcast Gefällig?
Abonniere doch mal eine Podcast! Zum Beispiel diesen, auf dieser Website.
Bist du glücklich, Monika?
Was ist Glück? Kann man alt und glücklich sein? Oder ist es gar Bedingung? Was hat Glück mit Afrika und Gemeinschaft zu tun? Monika Thomsen, 75, aus Güstrow ist glücklich und weiß auch warum.
Die Partei DIE PARTEI – Nur Spaß oder politische Teilhabe?
Heute erfahren wir in diesem Podcast, in Folge 7, vom Schweriner Grafiker, ehrenamtlichen Landesvorsitzenden einer Partei und Stadtvertreter, wie es aus seiner Sicht, um die politischen Kultur in der Partei mit dem Namen Die Partei, und im Lokal- und landespoltischen Raum so bestellt ist. Ist bei diesen Ehrenämtern Spaß dabei, ist es nur Spaß, macht es überhaupt Spaß oder ist es politische Beteiligung, die wir dringend brauchen in einer demokratischen Gesellschaft?
Teaser S1F7: Die Partei DIE PARTEI – Nur Spaß oder politische Teilhabe?
Gast: Martin Molter