Selten erlebt man Theater so hautnah wie in der 2. Folge von Bier am Klavier in Parchim. Im Biergarten auf der Bühne sind die Ensemblemitglieder als Menschen zu erleben – ob sie wollen oder nicht – über die Interpretation ihrer Lieblingslieder. Ein Knaller!
Autor: Andersen
Kulturmühle Parchim – ein Industriedenkmal mit neuem Leben
Kultur ist wichtig in Parchim. Vor der Eröffnung durften wir schon einmal die neu ausgebaute Elde-Mühle besichtigen, die nun Kulturmühle wird. Theater, Museum, Stadtinformation und Gastronomie in einem Haus – der neue Anziehungspunkt in der Region eröffnete am 17. Mai 2023.
Umgebungsgeräusche
Alexa und ihren bester Freund Hey Dingsda sind ganz offensichtlich im Haushalt das Dümmste was spricht. Jedes noch so kleine Kleinkind ist intelligenter, selbst der Hund und der spricht nicht mal. Ich glaube das liegt an den Leuten die diese Geräte vertreiben. Ich habe gerade eine Werbung gesehen: Halten sie Mikrofon gedrückt und sagen Sie:… Umgebungsgeräusche weiterlesen
Eröffnung der Kulturmühle Parchim
Kultur verstärkt ins Land tragen Parchims neues Juwel, die Kulturmühle mitten in der Stadt, ist am 17. Mai offiziell übergeben worden. Nun sollen Stadt und Region davon profitieren. Der Schlüssel dazu ist Zusammenarbeit.
Kommentar
Vizekanzler Habeck gilt als besonders guter Politikerklärer. Was bedeutet aber sein Satz: „Diese Compliance-Brandmauer hat nun Risse“? 2023 kann man für solche Euphemismen Künstliche Intelligenz befragen. Mein ChatGPT-Prompt lautet: Was meint ein Minister wenn er sagt: „Die Compliance-Brandmauer hat nun Risse“? (Die ChatGPT-Version vom 12. Mai weiß nicht, dass Robert Habeck Minister ist und verneint… Kommentar weiterlesen
Ein eigenes Kinderbuch schreiben? So geht es.
Die Idee: Ich bringe meinem Enkel ein auf ihn abgestimmtes Kinderbuch mit, das er ausmalen kann. Und zwar so oft er will – es lässt sich immer wieder ausdrucken.
Wer kennt die Erfahrungswelt des Kindes? Seine Verwandten. Wer weiß, was das kleine Kind gern mag und gern erlebt? Seine Verwandten. Wer sollte also ein Kinderbuch schreiben und gestalten?
(Jetzt Sie: „…“)
Haltet euch fest.
Das Programm der neuen Spielzeit des Mecklenburgischen Stattstheaters Schwerin steht. „Haltet euch fest“, ist das Motto des neuen Programmjahres 23/24 des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin. Auch aneinander, denn unsere Welt und die Gesellschaft ändern sich schnell. Ballett, Schauspiel, Musiktheater, Fritz-Reuter-Bühne, Junges Staatstheater Parchim und die Mecklenburgische Staatskapelle sind mittendrin.
Theater-Abschied in Parchim
Ein Haus hat ausgedient. Ein Umzug steht an. Ein Haus besteht nicht nur aus Räumen, Fluren und einer Hülle darum herum. Wenn es ein Theater beherbergt hat, besteht es auch aus Träumen und Erinnerungen. Doch ein Theater ist mehr als nur ein Haus. Theater-Intendant Thomas Ott-Albrecht führt uns ein letztes Mal durch das alte Junge… Theater-Abschied in Parchim weiterlesen
Geheimnisse im Theater Parchim
Kein Spoiler: Das Junge Staatstheater Parchim spielt nur noch kurz im Malsaal in der Blutstraße. Es gibt Geheimnisse im Theater. Kein Spoiler: Das Junge Staatstheater Parchim spielt nur noch kurz im Malsaal in der Blutstraße. Trotzdem wird gefeiert. Letzte Premiere und sogar der dänische Autor Thomas Howalt ist dabei. Was es damit auf sich hat… Geheimnisse im Theater Parchim weiterlesen
Sieben Jahre Hacklabor – Warum ich sie feiere
https://hacklabor.de/2023/02/happy-birthday/ Ohne die Leute vom Hacklabor in Schwerin, die ich über Michael Milz und Andreas Scher kennengelernt habe, wäre ich niemals in die Lage gekommen, zweimal erfolgreich in Mecklenburg-Vorpommern ein „Jugend hackt“-Event zu organisieren. Michael kannte ich von seiner Hilfe mit Tontechnik bei Schmalz und Marmelade. Andreas Scher traf ich ein Jahrzehnt früher beim Netzwerken… Sieben Jahre Hacklabor – Warum ich sie feiere weiterlesen