Gast: Martin Molter
Kategorie: Audio
Alle Medien, die man auch „Nur hören“ kann
Thema: Fernsehkultur & Kultur des Fernsehens
Es wird zunehmend schwieriger werden, jungen Menschen das Phänomen Fernsehen zu erklären. Wobei ja weder die Sender noch die Empfangsgeräte verschwunden sind. Und auch das Schauen ist geblieben, allerdings wandelten sich die Funktion und die kulturelle Technik des In-die-Ferne-Sehens. Eine Basis-Betrachtung.
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik
Politisch, kämpferisch, mit klarem Blick auf das Gestern, Heute und Morgen unserer Gesellschaft – diese Frau macht Eindruck. Willkommen zum Gespräch im Mensch-und-Kultur.de-Der Podcast: Silke Gajek!
Silke Gajek ist eine Diplom-Sozialökonomin, nordostdeutsche Aktivistin und Politikerin von Bündnis90/Die Grünen, und arbeitet heute als Referentin für Jugendhilfe, Sozialarbeit und Organisationspolitik in der Landesgeschäftsstelle der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern.
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 2
Hier ist nun der zweite Teil des Gesprächs, dass ich mit dem Autor, Blogagentur-Betreiber und Software-Trainer Oliver Hübner geführt habe. Es geht in diesem Interview immer noch um das Verlassen und Wiederfinden in Ost- und West, also um Lebenskultur, Kunst und Abenteuer-Literatur, die von Lost Places berichtet.
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 1
Es geht in diesem Interview um das Verlassen und Wiederfinden in Ost- und West, also um Lebenskultur, Kunst und Abenteuer-Literatur, die von Lost Places berichtet.
Vom Fragen und Sich-Antworten – ein Selbstversuch
Unterhalten sich zwei über die Bedeutung von Kultur – und nur einer geht hin. Klingt ungewöhnlich und ist es auch. Wer sind wir und was hat das mit Kultur zu tun? Was an Werbung, Design, Presse- und Medienarbeit ist Kultur? Was ist unsere Kultur im Umgang mit uns selbst? Ist Humor auch Kultur? Andersen Storm interviewt Andreas Beck – ein Selbstversuch. Hören Sie selbst.