Haltet euch fest.

Pressekonferenz des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin 2023

Das Programm der neuen Spielzeit des Mecklenburgischen Stattstheaters Schwerin steht. „Haltet euch fest“, ist das Motto des neuen Programmjahres 23/24 des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin. Auch aneinander, denn unsere Welt und die Gesellschaft ändern sich schnell. Ballett, Schauspiel, Musiktheater, Fritz-Reuter-Bühne, Junges Staatstheater Parchim und die Mecklenburgische Staatskapelle sind mittendrin. 

Theater-Abschied in Parchim

Ein Haus besteht nicht nur aus Räumen, Fluren und einer Hülle darum herum. (TV Schwerin/Andreas Beck)

Ein Haus hat ausgedient. Ein Umzug steht an. Ein Haus besteht nicht nur aus Räumen, Fluren und einer Hülle darum herum. Wenn es ein Theater beherbergt hat, besteht es auch aus Träumen und Erinnerungen. Doch ein Theater ist mehr als nur ein Haus. Theater-Intendant Thomas Ott-Albrecht führt uns ein letztes Mal durch das alte Junge… Theater-Abschied in Parchim weiterlesen

Geheimnisse im Theater Parchim

Das Geheimnis im Theater Parchim (TV-Schwerin)

Kein Spoiler: Das Junge Staatstheater Parchim spielt nur noch kurz im Malsaal in der Blutstraße. Es gibt Geheimnisse im Theater. Kein Spoiler: Das Junge Staatstheater Parchim spielt nur noch kurz im Malsaal in der Blutstraße. Trotzdem wird gefeiert. Letzte Premiere und sogar der dänische Autor Thomas Howalt ist dabei. Was es damit auf sich hat… Geheimnisse im Theater Parchim weiterlesen

Sieben Jahre Hacklabor – Warum ich sie feiere

https://hacklabor.de/2023/02/happy-birthday/ Ohne die Leute vom Hacklabor in Schwerin, die ich über Michael Milz und Andreas Scher kennengelernt habe, wäre ich niemals in die Lage gekommen, zweimal erfolgreich in Mecklenburg-Vorpommern ein „Jugend hackt“-Event zu organisieren. Michael kannte ich von seiner Hilfe mit Tontechnik bei Schmalz und Marmelade. Andreas Scher traf ich ein Jahrzehnt früher beim Netzwerken… Sieben Jahre Hacklabor – Warum ich sie feiere weiterlesen

Duell im Malsaal

Duell im Malsaal: Spannung und Drama treffen Witz und Engagement. (TV-Schwerin/Andreas Beck)

Spannung und Drama treffen Witz und Engagement Das Junge Staatstheater Parchim kommt mit einer Deutschen Erstaufführung um die Ecke. „Die Duellantinnen“. Julie und Simone sind Schauspielerinnen – erfolgreich auf der Bühne wie im Leben. Oder doch nicht? Antworten gibt es im September, Oktober und am 03.12.22 im Malsaal Parchim.

Brotkultur als Lebenskultur – mit der richtigen Technik in die Selbständigkeit

Katrin Schulz erklärt und vertreibt kompetent Backöfen und mehr zur aktuellen Brotkultur in Norddeutschland Foto: Andreas Beck

Brot aus dem eigenen Holzbackofen oder Elektrosteinbackofen, geknetet mit der eigenen Teigknetmaschine, und nach eigenen Rezepten geruht und gebacken – wer es kennt, wird es ungern missen. Denn Brot ist nicht gleich Brot.

Police Deranged For Orchestra – Stewart Copeland in Schwerin

Foto: © Andreas Beck

Wenn ein Weltstar nach Schwerin kommt und seine Kunst auch als Komponist und Arrangeur beweist, dann kann das magisch sein. Nicht nur für uns Schweriner. Steward Copeland spielte am 15. und 16. Juli mit der Mecklenburgischen Staatskapelle auf den Schwimmenden Wiesen weltbekannt Police-Songs im neuen Gewand. Autor/Interviews/Übersetzung: Andreas Beck. Danke an Robert, Lena, Paul und… Police Deranged For Orchestra – Stewart Copeland in Schwerin weiterlesen

Keimzeit in Bützow – Kein Fiasko, sondern Kult

Norbert Leisegang, Frontmann von Keimzeit beim Interview in Bützow in der Alten Badeanstalt.

(Autor: Andreas Beck, Kamera/Schnitt: Jakob Engelmann) Manchmal trifft sich das und bleibt verbunden: Band, Location, Veranstalter, Publikum. Und dann kann das lange währen. 40 Jahre Keimzeit bedeutet auch über 30 Jahre Keimzeit in Bützow. Die Story dahinter.