Zwischen Studien und Suppenlöffeln

Illustration einer Kaffeetasse auf Smartphone – Symbol für Humor und Nachdenken über Alltagswahrheiten.
Humor – Kommunikation aus der Liebe | Andersen Storm

Kaum ein Thema verbindet Wissenschaft und Alltag so vergnüglich mit Humor wie die Gesundheit. Kaum einer niest, ohne dass irgendwo ein Familienrat zusammentritt. Die einen berufen sich auf „eine neue Studie aus den USA“, die anderen auf das, was „schon Oma von ihrer Oma wusste“.

So lernen wir: Wer morgens Kaffee trinkt, lebt angeblich länger – vermutlich nicht wegen des Kaffees, sondern weil er sein Leben ohnehin im Griff hat. Der frühe Kaffee wird so zum Symbol für Ordnung, Disziplin und das gute Gewissen, noch vor dem ersten Schluck etwas für die Statistik getan zu haben.

Beim ersten Kratzen im Hals, verschiebt sich das Vertrauen/Misstrauen von der Epidemiologie in die Hausapotheke. Dann taucht Zink auf, als moderner Held der Moleküle, flankiert von Vitamin C, das trotz jahrzehntelanger Werbung inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist. Beide haben Studien im Rücken, aber keine endgültige Wahrheit. Ja, aber nur wenn, und dann halt so! Oder schonen. Das geht immer! Bei offenem Fenster und leichtem Sport. Das verwirrt.

Und so drehen sich Familiengespräche über Erkältungen bald weniger um Schleim oder Schnupfen als um Überzeugungen. Man zitiert halbe Sätze aus Artikeln, verwechselt Korrelation mit Kausalität und beendet die Debatte schließlich mit einem Tee – Koffein oder nicht, Hauptsache warm.

Am Ende heilt wahrscheinlich nicht das Zink, nicht der Kaffee, und auch nicht die Statistik. Heilend ist, dass wir darüber reden.

Übrigens: Bei einer letzten geologischen Meta-Studie zu Mineralien soll Spinat im Eisen gefunden worden sein! Aber das Thema hebe ich mir bis Weihnachten auf. Da treffen wir uns alle. Ist ja nicht mehr lange hin.

Alec Andersen


Mehr Humor von Alec Andersen lesen unter Humor – Kommunikation aus der Liebe.


Keinen Beitrag mehr verpassen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert