Einführung für Fortgeschrittene
aus der Rubrik: Alec Andersen – Volontär der Wahrheiten
Ich heiße Alec Andersen.
Ich bin hier der neue Volontär hier.
Man sagte mir, das Wichtigste im Journalismus sei die Wahrheit.
Ich dachte, das wäre einfach.
Bis ich merkte, dass jeder seine eigene hat – und alle gleichzeitig Recht behalten wollen.
Seither recherchiere ich über die Frage, wer gerade „objektiv“ ist. Ich stoße auf Menschen, die ihre Meinung „wissenschaftlich belegt“ nennen, und andere, die sie „göttlich bestätigt“ wissen.
Dazwischen liege ich – mit Notizblock und Kaffeetasse –
und versuche, die Komik des Ganzen zu verstehen.
Ich habe gelernt:
Die Wahrheit braucht keinen Besitzer.
Aber sie freut sich, wenn jemand über sie lacht,
ohne sie zu verlieren.
Ich melde mich.
Nach der nächsten Redaktionskonferenz.
Falls wir bis dahin wissen, wer Recht hatte.
Anmerkung (Alec):
Storm fand diese Einleitung zu flapsig und würde diese hier gern lesen:
Rubrik: Humor – Kommunikation aus der Liebe
Redaktion: Alec Andersen, Volontär der Wahrheiten
Konzept und Redaktionelle Leitung: Andersen Storm
Humor – Kommunikation aus der Liebe
Humor ist kein Gegensatz zur Ernsthaftigkeit,
sondern ihre durchlässigste Form.
Er zeigt, dass Menschen widersprüchliche Wahrheiten
aushalten können, ohne einander zu verlieren.
In dieser Rubrik begegnen sich die Wahrheitsliebenden,
die Zweifler, die Forscher, die Lauten und die Stillen –
alle auf demselben Spielfeld: dem Lächeln über sich selbst.
Humor ist hier kein Werkzeug des Spottes,
sondern eine Übung in Wahrnehmung.
Er macht sichtbar, wie absurd es ist,
Recht haben zu wollen –
und wie befreiend, sich selbst
nicht allzu wörtlich zu nehmen.
Wer lacht, öffnet sich.
Und wer sich öffnet, hört wieder zu.
Alec Andersen schreibt über die Komik der Gewissheiten,
über das Stolpern im Denken und das Schöne daran,
dass keiner von uns ganz richtig liegt.
Podcast-Empfehlung: